
19. Februar 2018
So wird aus Biomasse Energie
Entwässerung nachhaltiger Rohstoffe – Die ineffiziente energetische Nutzung von Holz, land- und forstwirtschaftlichen Reststoffen sowie Dung belastet unsere Umwelt stark.

19. Februar 2018
Wertvolle Eiweiße für Nutztiere
Pflanzliche Proteine aus Soja, Raps & Co. – Die aus Ost-Asien stammende Soja-Pflanze liefert wertvolle Proteine und essentielle Aminosäuren. Damit bildet Soja eine wichtige Basis für energiereiches Tierfutter.

19. Februar 2018
Multitalent Reisschleifmehl
Mehr als „nur“ ein Mehl … – Während der Verarbeitung des Reises wird die äußere braune Schicht des Reiskorns poliert – übrig bleibt das weiße, allseits bekannte Reiskorn sowie Reisschleifmehl als sekundärer Rohstoff.

1. Dezember 2017
Tierische Proteine – Prognose für 2018
Für 2018 wird ein Anstieg der Tiereiweiß-Produktion erwartet. Neben dem wachsenden Interesse für Verbraucher, sind alternative Proteinquellen vor allem für die Tiernahrungsindustrie von starkem Interesse.

24. November 2017
Verfahren zur Zulassung von Insektenfutter für Geflügel
Gestern wurde in Brüssel die Konferenz der IPIFF vom EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eröffnet. Nachdem bereits im Juli die Gesetzgebung für die Verwendung von Insektenproteinen in der Aquakultur erlassen wurde, ist im nächsten Schritt das Ziel, die Zulassung für Geflügelfutter zu erweitern.

21. November 2017
Produkte aus getrockneten Insekten für Futtermittel kürzlich in zwei afrikanischen Ländern zugelassen
Futtermittel und speziell Futterproteine stellen in vielen afrikanischen Ländern eine erhebliche Einschränkung in der Tierhaltung dar – insbesondere im Bereich der Geflügel- und Fischproduktion. Auf der Suche nach einer alternativen Proteinquelle für Kenia und Uganda, befassten sich die Projektpartner der INSFEED mit der Ernährung, der mikrobiellen Sicherheit sowie der Leistung von Insektenfutter für Geflügel und Fisch.

16. November 2017
Biomasse – der Schlüssel zur Realisierung von Klimazielen
Derzeit gehören Fragen rund um das Thema Umwelt zu einem der heiß diskutierten Probleme der Europäischen Union. Klar ist, dass dringend Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen werden müssen. Ein wichtiger Ansatz dafür ist die intensive Entwicklung erneuerbarer Energiequellen, die von der Energiepolitik der EU unterstützt wird. Dabei existiert bereits eine Energiequelle, die älter als keine andere und auch noch am häufigsten verfügbar ist: Biomasse.

6. November 2017
Reinartz unterstreicht führende Rolle im Bereich der Trennverfahren für Insektenproteine
Bereits die zweite Verarbeitungsanlage für die Pressung von Insekten wurde in diesem Jahr erfolgreich durch uns in Betrieb genommen. Damit stellt Reinartz seine Rolle als einer der wichtigsten Innovationsführer in diesem Umfeld wieder unter Beweis. Die individuell entwickelten Lösungen für diesen Bereich zeichnen sich als Meilensteine aus und ermöglichen eine Skalierbarkeit von der semi-industriellen zur industriellen Produktion.

26. Oktober 2017
Pflanzliche Proteine aus Raps
Das Wachstum der Weltbevölkerung lässt bestehende Ressourcen immer knapper werden, alternative Proteinquellen werden dringend benötigt. Die Verwendung von Rapssaat spielt hierbei eine wichtige Rolle und nimmt für die Proteingewinnung weiter an Bedeutung zu.

23. Oktober 2017
Berlin setzt auf erneuerbare Energien
Ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz durch alternative Stromerzeugung ist getan. Bis 2030 will Berlin aus der Kohlenutzung komplett aussteigen und hat in der letzten Woche ein entsprechendes Gesetz im Abgeordnetenhaus verabschiedet.