
8. August 2018
Wertvollstes Öl mit maximaler Ausbeute
Seit über 70 Jahren Kaltgepresstes – Schließlich befassen wir uns bei Reinartz seit mehr als 70 Jahren mit der Optimierung bestehender und der Entwicklung neuer Verfahren.

8. August 2018
Individuelle Engineering-Konzepte by Reinartz
Kontinuität und Service für Ihr Projekt – Wir begleiten unsere Kunden vom Start, also der Planung über die Koordination und Führung Ihres Projektes bis zum Zieleinlauf, sprich der Inbetriebnahme – und darüber hinaus.

8. August 2018
Insekten als Zugabe in Tiernahrung?
DIE Proteinquelle für’s Futtermittel – Die Ausbeute ist beeindruckend. Eine Lösung, die auch noch Ressourcen schont.

12. Juli 2018
Erneuerbare Energien erstmals Deutschlands wichtigste Stromquelle
Neben Wind, Sonne oder Wasser wird die Verwertung von Biomasse für die Energiegewinnung eine immer größere Rolle spielen. Das erste Mal wurde mehr Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland hergestellt, als aus Kohle.

26. Mai 2018
Insekten: Gut für das Immunsystem
Aufgrund der drohenden, weltweiten Proteinknappheit forscht das Forschungsinstitut Wageningen Livestock Research an Insekten als alternative Proteinquelle für Geflügelfutter. Antrieb für das Forschungsprojekt verleiht die Annahme, dass Insektenproteine in Zukunft mit großer Wahrscheinlichkeit für Geflügelfutter zugelassen werden könnten.

17. Mai 2018
Wirkung von Insektenmehl auf Fischfutterpellets
Seit Mitte 2017 ist die Verwendung von Insektenmehl als Fischfutter zugelassen. Nun wurde untersucht, welche Auswirkungen die Zugabe von Insektenprotein auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften von heiß extrudierten Fischfutterpellets hat.

4. April 2018
Insekten für mehr Tiergesundheit
Mit ihrem bekanntermaßen hohen Nährstoffgehalt bieten sich Insekten ideal als wertvolle Quelle für den Futtermittelsektor an. Daneben weisen Insekten Zusammensetzungen auf, durch welche sich tierische Mikrobiota bilden, die positive Auswirkungen auf die Tiergesundheit haben können.

26. März 2018
Nordamerika: Neues Bündnis zur Aufklärung über die Verwendung von Insekten in Lebens- und Futtermitteln
Der Trend hin zur Verwendung von Insekten in Tierfutter steigt – regulatorische Änderungen in diesem Bereich haben bereits in den USA, Kanada und der EU stattgefunden.
Die North American Coalition for Insect Agriculture (NACIA) strebt eine Ausweitung der Verwendung von Insekten in Nahrungsmitteln und Tierfutter an.

24. März 2018
Europaplan zur Beseitigung von pflanzlichem Proteinmangel
Die Produktion von Eiweißpflanzen in Europa reicht gegenwärtig nicht aus, um der Nachfragesituation gerecht zu werden. Daher steht momentan die potentielle Entwicklung eines EU-weiten Proteinplans im Raum.

26. Februar 2018
Hoffnung für Insektenproteine in Geflügelfutter
In Europa wächst das Interesse am Potential von proteinreichem Insektenfutter. Es besteht Hoffnung, dass die EU-Kommission 2019 grünes Licht für Insektenproteine in Futter für Geflügel – und vielleicht sogar für Schweine – genehmigen wolle.