
23. Oktober 2017
Berlin setzt auf erneuerbare Energien
Ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz durch alternative Stromerzeugung ist getan. Bis 2030 will Berlin aus der Kohlenutzung komplett aussteigen und hat in der letzten Woche ein entsprechendes Gesetz im Abgeordnetenhaus verabschiedet.

7. September 2017
Von Fleisch und Fliegen
Warum Larven die Eiweißlieferanten der Zukunft sein können – Die Menschheit wächst und wächst. Bis 2050, so die Welternährungsorganisation FAO, wird der weltweite Konsum von Fisch und Fleisch um rund 70 Prozent ansteigen.

7. September 2017
Superfood aus Perilla
Wie wir das hochwertige Öl für Korea pressen – Ob Acai-Beeren, Chiasamen oder Matcha – Superfood ist hierzulande bei gesunden Genießern in aller Munde. Perilla dagegen ist für viele Deutsche immer noch ein Geheimtipp.

7. September 2017
Cookir – die Revolution aus Kanada
Feinster Ölpresskuchen für Kühe – Was die Kuh frisst, ist auch in unserem Fleisch: Futtermittel sind Teil der Lebensmittelkette und darum ist es gleich doppelt wichtig, was der Bauer verfüttert.

30. August 2017
Besuchen Sie uns auf der oils + fats 2017
Vom 11. bis 15. September 2017 findet die oils + fats in München statt – Europas angesehene Business-Plattform für die Öl- und Fettindustrie. Auch dieses Jahr sind wir dort vertreten: Sie finden uns in Halle C1, Stand 220.

30. Juli 2017
Futtermittel aus Pflanzenproteinen – ohne Soja und Raps nicht denkbar
27. Juli 2017 – Im vergangen Jahr wurden 4,0 Mio. t Rapsschrot verfüttert, ein neuer Rekord der deutschen Landwirte.
Damit bildet Raps das bedeutendste heimische Eiweißfuttermittel. Weltweiter Spitzenreiter ist jedoch Sojaschrot mit seinem hohen Proteinanteil.

28. Juli 2017
Aussaat von polnischem Rapssaatgut
27. Juli 2017 – Es liegen neue Informationen des BVL über Importe von Winterrapssaatgut, das mit Cyantraniliprole behandelt wurde, vor.

10. Juli 2017
Neue EU-Rechtsvorschriften zur Verwendung von Insektenproteinen in der Aquakultur
1. Juli 2017 – Die Maschinenfabrik Reinartz begrüßt den Erlass der EU-Verordnung 2017/893. Damit ist nun der Einsatz von Insektenproteinen als Fischfutter erlaubt.

20. Juni 2017
Beschluss über Beibehaltung der Steuerbegünstigung für Biokraftstoffe
2. Juni 2017 – Der Deutsche Bundestag beschließt die bestehende Regelung zur Steuerbegünstigung von Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft beizubehalten. Der Einsatz von treibhausgasoptimierten Biokraftstoffen als nachhaltige Kraftstoffalternative in diesem Bereich ist damit sichergestellt.

15. März 2017
Forderungen deutscher und französischer Ölsaatenerzeuger
Deutsche und französische Ölsaatenerzeuger fordern eine Beibehaltung der Ziele für die Biokraftstoffe der ersten Generation in der Erneuerbare Energien-Richtlinie nach 2020